Seit vielen Jahren sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn es um Landschaftsarchitektur und Planung geht.
1987 – 1991 | Fachhochschule Osnabrück, Studium der Landespflege, Abschluß als Diplom – Ingenieur (FH) |
1991 -1992 | Fa. Armin Dukat, Garten- und Landschaftsbau 4513 Belm, Tätigkeit als Baustellenleiter |
1992 | Planungsbüro L. Fischer, Bad Nauheim, Tätigkeit als Dipl. – Ing. im Bereich Objektplanung |
1992 - 2000 | Planungsbüro Peter Ploeger, 49808 Lingen, Tätigkeit als Ingenieur, Bearbeitung der Leistungsphasen 1 - 7 in den Bereichen Objektplanung, Landschaftsplanung, Grünordnungsplanung, sowie Gehölz – Wertermittlung. |
16.06.2000 | Eintragung in die Architektenliste des Landes Niedersachsen als Landschaftsarchitekt. |
31.10.2000 | Eröffnung meines Büros für Landschaftsarchitektur Büroschild Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Günther Paap |
Wie alles begann...
Nachdem ich mich selbstständig gemacht hatte, begann auch für mich das elektronische Zeitalter. In meiner letzten Stellung wurden die Pläne nur von Hand gezeichnet, was auch eine Kunst ist. Der erste Rechner diente als Schreibmaschine und war sehr hilfreich bei der Erstellung von Berechnungen, Leistungsverzeichnissen und Gutachten.
Nun fing ich an, mit dem ersten CAD-Programm auch Pläne, zuerst nur Pflanzpläne, zu erstellen, was eine große Arbeitserleichterung war. Ein Plotter wurde angeschafft und ein Handy, damit man dann auch immer erreichbar war. (Heute kommt man ja schon mit einem Smartphone auf die Welt) Ich kaufte mir das ersten elektrooptische Tachymeter, um mir für meine Planungen und Abrechnungen vernünftige Bestandsunterlagen zu erstellen. (Die Aufmaß mit Nivelliergerät und Bandmaß haben einem ja schon manche böse Falle gestellt.)
Diese zu diesem Zeitpunkt noch selten vertretene Technik entwickelte sich zum Selbstläufer und ich erstellte dann nicht nur für Planer und Gemeinden Grundlagen im CAD-Format, sondern übernahm auch für Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Straßenbaufirmen, Hochbau- und Abbruchfirmen die Vermessung, Absteckung und Berechnungen ihrer Baumaßnahmen. Die Übertragung von Planungen in die Wirklichkeit hatte ich dann im Griff. Die für die Abrechnung erforderlichen Kenntnisse hatte ich auf Grund meiner Ausbildung und Berufserfahrung.
...und heute?
Die Aufgaben wurden im Laufe der Jahre immer vielfältiger. Zum Übertragen der Planung aus dem Rechner in die Wirklichkeit und umgekehrt, kamen immer mehr Aufgabenpunkte hinzu, wie Kontroll- und Qualitätsmessungen im Tiefbau, Hochbau und Deponiebau. Diese dienten auch dazu, Streitigkeiten zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern zu schlichten oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen.
Die Programme wurden spezieller, zu einer Leica 2-Mann Station kamen mit der Zeit 2 1- Mann Stationen sowie ein GPS Gerät dazu. Wir haben 3 CAD – Arbeitsplätze mit verschiedenen Programmen der 3-D Zeichnung und Berechnung sowie spezielle Programme zur Kanaldokumentation. Leider wurden auch die Qualifizierungen meiner Mitarbeiter immer schwieriger, so dass ich immer noch qualifizierte Mitarbeiter suche.
Mein Arbeitsbereich reicht in der Hauptsache von Ostfriesland bis Ruhrgebiet. Damit folge ich der A31 und meinen Firmen aus dem Emsland. Für spezielle Projekte, sei es in der Planung oder Vermessung, bin ich derzeit im ganzen nördlichen Bundesgebiet tätig.