Über uns

Seit vielen Jahren sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn es um Landschaftsarchitektur und Planung geht.

1987 – 1991Fachhochschule Osnabrück,
Studium der Landespflege,
Abschluß als Diplom – Ingenieur (FH)
1991 -1992Fa. Armin Dukat, Garten- und Landschaftsbau
4513 Belm, Tätigkeit als Baustellenleiter
1992Planungsbüro L. Fischer, Bad Nauheim,
Tätigkeit als Dipl. – Ing. im Bereich Objektplanung
1992 - 2000Planungsbüro Peter Ploeger, 49808 Lingen,
Tätigkeit als Ingenieur,
Bearbeitung der Leistungsphasen 1 - 7 in den Bereichen
Objektplanung,
Landschaftsplanung,
Grünordnungsplanung, sowie
Gehölz – Wertermittlung.
16.06.2000Eintragung in die Architektenliste des Landes Niedersachsen als Landschaftsarchitekt.
31.10.2000Eröffnung meines Büros für Landschaftsarchitektur
Büroschild Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Günther Paap

Wie alles begann...

Nach­dem ich mich selbst­stän­dig ge­macht hatte, be­gann auch für mich das elek­tro­ni­sche Zeit­al­ter. In mei­ner letz­ten Stel­lung wur­den die Pläne nur von Hand ge­zeich­net, was auch eine Kunst ist. Der erste Rech­ner dien­te als Schreib­ma­schi­ne und war sehr hilf­reich bei der Er­stel­lung von Be­rech­nun­gen, Leis­tungs­ver­zeich­nis­sen und Gut­ach­ten.

Nun fing ich an, mit dem ers­ten CAD-Pro­gramm auch Pläne, zu­erst nur Pflanz­plä­ne, zu er­stel­len, was eine große Ar­beits­er­leich­te­rung war. Ein Plot­ter wurde an­ge­schafft und ein Handy, damit man dann auch immer er­reich­bar war. (Heute kommt man ja schon mit einem Smart­phone auf die Welt) Ich kauf­te mir das ers­ten elektro­op­ti­sche Ta­chy­me­ter, um mir für meine Pla­nun­gen und Ab­rech­nun­gen ver­nünf­ti­ge Be­stands­un­ter­la­gen zu er­stel­len. (Die Auf­maß mit Ni­vel­lier­ge­rät und Band­maß haben einem ja schon man­che böse Falle ge­stellt.)

Diese zu die­sem Zeit­punkt noch sel­ten ver­tre­te­ne Tech­nik ent­wi­ckel­te sich zum Selbst­läu­fer und ich er­stell­te dann nicht nur für Pla­ner und Ge­mein­den Grund­la­gen im CAD-For­mat, son­dern über­nahm auch für Gar­ten- und Land­schafts­bau­be­trie­be, Stra­ßen­bau­fir­men, Hoch­bau- und Ab­bruch­fir­men die Ver­mes­sung, Ab­ste­ckung und Be­rech­nun­gen ihrer Bau­maß­nah­men. Die Über­tra­gung von Pla­nun­gen in die Wirk­lich­keit hatte ich dann im Griff. Die für die Ab­rech­nung er­for­der­li­chen Kennt­nis­se hatte ich auf Grund mei­ner Aus­bil­dung und Be­rufs­er­fah­rung.

...und heute?

Die Auf­ga­ben wur­den im Laufe der Jahre immer viel­fäl­ti­ger. Zum Über­tra­gen der Pla­nung aus dem Rech­ner in die Wirk­lich­keit und um­ge­kehrt, kamen immer mehr Auf­ga­ben­punk­te hinzu, wie Kon­troll- und Qua­li­täts­mes­sun­gen im Tief­bau, Hoch­bau und De­po­nie­bau. Diese dien­ten auch dazu, Strei­tig­kei­ten zwi­schen Auf­trag­ge­bern und Auf­trag­neh­mern zu schlich­ten oder sie gar nicht erst ent­ste­hen zu las­sen.

Die Pro­gram­me wur­den spe­zi­el­ler, zu einer Leica 2-Mann Sta­ti­on kamen mit der Zeit 2 1- Mann Sta­tio­nen sowie ein GPS Gerät dazu. Wir haben 3 CAD – Ar­beits­plät­ze mit ver­schie­de­nen Pro­gram­men der 3-D Zeich­nung und Be­rech­nung sowie spe­zi­el­le Pro­gram­me zur Ka­nal­do­ku­men­ta­ti­on. Lei­der wur­den auch die Qua­li­fi­zie­run­gen mei­ner Mit­ar­bei­ter immer schwie­ri­ger, so dass ich immer noch qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter suche.

Mein Ar­beits­be­reich reicht in der Haupt­sa­che von Ost­fries­land bis Ruhr­ge­biet. Damit folge ich der A31 und mei­nen Fir­men aus dem Ems­land. Für spe­zi­el­le Pro­jek­te, sei es in der Pla­nung oder Ver­mes­sung, bin ich der­zeit im gan­zen nörd­li­chen Bun­des­ge­biet tätig.